Veranstaltungsarchiv
-
13. November 2012
Sitzung der Arbeitsgespräche Ethnografie
Referenten: Marcus Twellmann und Michael Neumann
-
9. November 2012
Figuration der Gründung – Der Diebstahl als Kulturgründungsnarrativ
Tagung
Fr–Sa, 9.–10. November 2012 (Termin verschoben), Tübingen -
9. November 2012
Welcome Week des Academic Staff Development für Promovierende
mit Empfang, einer Podiumsdiskussion, Vorträgen und einem Workshop
9.–14. November 2012 -
8. November 2012
Neues Bauen in der Sowjetunion Anfang der 1930er Jahre
Gescheiterte Option auf einen sowjetischen Fordismus?
Dr. Thomas Flierl
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
8. November 2012
Prinzessinnenbad
Filmvorführung im Rahmen der Reihe „Forum Ethnologischer Film – Fremde Blicke, anderer Alltag“
-
29. Oktober 2012
„Leben“ im Vormärz. Zur Poetik der ‚volkstümlichen‘ Literatur
PD Dr. Marcus Twellmann
Antrittsvorlesung -
26. Oktober 2012
Was wäre gewesen, wenn…?
Ein Leseabend über Gedankenexperimente mit dem Romanautor Christian von Ditfurth
-
25. Oktober 2012
Securitization and the Recursiveness of Security in South Africa
Prof. Dr. Thomas Kirsch
Arbeitsgespräch und Eröffnung des akademischen Jahres 2012/2013 -
25. Oktober 2012
What if?
Eröffnungskonferenz der DFG-Forschergruppe 1614 „Was wäre wenn? Zur Bedeutung, Epistemologie und wissenschaftlichen Relevanz von kontrafaktischen Aussagen und Gedankenexperimenten”
Do–Sa, 25.–27. Oktober 2012 -
23. Oktober 2012
Trauma, memory and how the personal is political and the political is personal in post-dictatorship Argentina
Dr. Fernando Oscar Reati (Georgia State University, Dept. of Modern and Classical Languages)
Gastvortrag im Rahmen des ERC-Projektes „Narratives of Terror and Disappearance“ -
22. Oktober 2012
Migration und Mobilität in der europäischen Geistesgeschichte
Workshop
-
11. Oktober 2012
Ethos und Pathos der Medien
Wirkungsästhetische Strategien zwischen Rhetorik und Politik im 20. Jahrhundert
Konferenz
Do–Sa, 11.–13. Oktober 2012 -
4. Oktober 2012
Lyrik und Gesang
José F. A. Oliver
Lesung im Rahmen der internationalen Konferenz „After Postcolonialism. Similarities in an Entangled World“ -
4. Oktober 2012
After Postcolonialism: Similarities in an Entangled World
Internationale Konferenz
Do–Sa, 4.–6. Oktober 2012 -
28. September 2012
Macht und Gegenmacht im Konfliktraum der Volksrepublik Polen
Kulturelle Ressourcen für Formen des politischen Widerstands
Prof. Dr. Bianka Pietrow-Ennker
Sektion auf dem 49. Deutschen Historikertag 2012 in Mainz -
17. September 2012
Auswahlworkshop
Leitung der Nachwuchsgruppe „Szenarien der Gewaltbeendigung“
-
17. September 2012
Situiertes Wissen
Zweites Treffen des Gesprächskreises Literatur und Geschichte
17.–18. September 2012 (Mo–Di) -
5. September 2012
Domestic Elites and Opinion
The Neglected Dimension of Externally Induced Democratization
Podiumsdiskussion und internationale Konferenz
Mi–Fr, 5.-7. September 2012 -
1. August 2012
Regimes of Ignorance
Anthropological Perspectives on the Reproduction of Non-Knowledge
Prof. Roy Dilley (St. Andrews University), Prof. Dr. Thomas Kirsch (Konstanz)
Workshop im Rahmen des Schwerpunktthemas Nichtwissen am Kulturwissenschaftlichen Kolleg
Mi-Do, 1.–2. August 2012 -
31. Juli 2012
Archiv und Rezeption
Haupt- und Oberseminar (2.Teil)
31. Juli–1. August 2012